• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Soziale Dienste Kita I

  • Willkommen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Kinderschutz
    • Organigramm
  • Die Kitas
    • Neukölln
      • Möwe
      • Pannierstraße
      • Reuterstraße
      • Ursulinchen
      • Weichselstraße
    • Reinickendorf
      • Container
      • Mäusekiste
      • ForumHaus
      • Schneckenhaus
    • Mitte
      • Moa
    • Lichtenberg
      • Bunte Plonzstifte
  • Anmeldung
  • Karriere
    • Pädagogische Fachkraft
    • Pädagogische Leitung
    • Ausbildung
    • Bewerbungsformular
  • Kontakt
  • | News
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Unser Ziel ist es, die Qualität in unseren Kitas im gemeinsamen Dialog zu sichern und weiterzuentwickeln. So tauschen sich bei uns verschiedene Personen, mit unterschiedlichen Sichtweisen, Erwartungen, Qualifizierungen und in Form verschiedener Formate wie Arbeitsgruppen, Fachrunden etc. zu unterschiedlichen Themen aus. 

Wir verfolgen so das Ziel, gemeinsam ehrliche Antworten und Lösungen auf Fragestellungen und Herausforderungen zu erarbeiten und uns weiterzuentwickeln. 

Schritt für Schritt und gemäß den jeweiligen Ressourcen arbeiten wir uns gemeinsam durch die einzelnen Phasen des Qualitätszyklus.

Sechsmal im Jahr findet mit den auszubildenden Personen der Kitas und der Fachkraft für Auszubildende des Trägers ein Azubitreff statt. 
Jegliche Themen werden gemeinsam beim Azubitreff gesammelt und besprochen:

  • Gesetzliche Neuerungen
  • Reflektion der Ziele aus dem trägerinternen Ausbildungsplan
  • Auseinandersetzung mit dem Berliner Bildungsprogramm
  • Kollegiale Fallbesprechungen
  • Themenvertiefung durch verschiedene Medien und Literaturhinweise
  • Austausch zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Entwicklungsgespräche, Facharbeit, Projekte etc. 

Die Fachkraft für die Auszubildenden bereitet den Azubitreff vor. Für die auszubildenden Personen ist diese Zusammenkunft verbindlich.

Im 6-wöchigen Rhythmus findet in unserem Büro in Berlin-Neukölln ein Team-Meeting der Verwaltung statt. Es werden vielseitige Themen besprochen und es findet ein reger Austausch über u. a. folgende Schwerpunkte statt:

  • Organisatorische Themen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen
  • Themen zur Digitalisierung
  • Allgemeine Verwaltungsschwerpunkte
  • Informationsweitergabe von neuen gesetzlichen Bestimmungen 
  • Planung der Verwaltungsstrukturen 

Das Team besteht aus zwei Geschäftsführerinnen, einer Assistenz, einer Verwaltungsfachkraft, einer pädagogischen Fachberatung, einer Fachkraft für Kinderschutz und einer Personalfachkraft. Die Bürorunde wird von der Assistenz der Geschäftsführung vorbereitet und protokolliert.

Monatlich findet mit der Geschäftsführung eine Handwerker*innenrunde statt.
Jegliche Themen werden gemeinsam gesammelt und besprochen, wie z.B.:

  • Organisation aller baulichen Maßnahmen werden geplant
  • Planung und Einhaltung des Budgets 
  • Absprache zu Anfertigung und Reparatur von Inventar
  • Abstimmung von kitaübergreifenden Arbeitseinsätzen
  • Belehrungen
  • Koordination von Einkäufen

Sechsmal im Jahr findet die Integrations-AG statt. Diese Besprechung wird von der Fachkraft für Integration des Trägers geleitet und organisiert. Alle pädagogischen Fachkräfte für Integration sind dazu eingeladen.
Jegliche Themen zur Sicherstellung einer gelingenden Integration von Kindern im Kitaalltag werden gemeinsam gesammelt und besprochen, wie z.B.:

  • Gesetzliche Neuerungen
  • Fallvorstellungen
  • themenbezogene Diskussionen 
  • Vernetzung mit externen Beratungsstellen
  • Fortbildungen
  • Literaturhinweise
  • Fortbildungshinweise

Die Fachkraft für Integration des Trägers bereitet die Arbeitsgruppe vor. Die Integrationsfachkräfte filtern die wichtigsten Informationen und geben diese z.B. in Teamsitzungen an die pädagogischen Fachkräfte weiter.

Sechsmal jährlich findet mit den Kinderschutzbeauftragten Personen der Kitas und der Kinderschutzfachkraft des Trägers eine Kinderschutz-AG statt.
Jegliche Themen zur Sicherung des Kindeswohles in unseren Kitas werden gemeinsam gesammelt und besprochen, wie z.B.:

  • Gesetzliche Neuerungen
  • Fallvorstellungen
  • themenbezogene Auseinandersetzungen (Mediennutzung, Ernährung, etc.)
  • Vernetzung mit externen Beratungsstellen
  • Fortbildungen
  • Intervenierende Maßnahmen 
  • Konzeptionelle Arbeit
  • Literaturhinweise
  • Fortbildungshinweise

Alle drei Monate lädt die Geschäftsführung das angestellte Küchenpersonal und die jeweiligen Kitaleitungen zur Küchenrunde ein.
Jegliche Themen rund um das Thema Küche, Kochen und Ernährung werden gemeinsam in der Küchenrunde gesammelt und besprochen, wie z.B.:

  • Gestaltung einer gesunden, kindgerechten Ernährung
  • Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten etc. 
  • Essenspläne
  • Planungen und Finanzen
  • Belehrungen

Monatlich finden mit den Kitaleitungen, der Assistenz der Geschäftsführung und den Geschäftsführungen die Leitungsrunden statt. Organisatorische Anliegen jeglicher Art werden in den Leitungsrunden gemeinsam besprochen und Absprachen getroffen. Eine transparente Aufbereitung der Themen ist uns wichtig, um gemeinsam demokratische Entscheidungen zu treffen.
Außerdem werden Senatsinformationen, Veränderungen im Träger und gesetzliche Neuerungen weitergegeben oder diskutiert. Die Geschäftsführung bereitet die Leitungsrunde vor und berücksichtigt Themenwünsche der Kitaleitungen. Im Anschluss an die offizielle Leitungsrunde haben die Kitaleitungen die Möglichkeit intern in den Austausch zu gehen, Fallbesprechungen durchzuführen und sich kollegial zu beraten.

Im Wechsel zu den Leitungsrunden finden monatlich Qualitätsrunden für die Leitungskräfte statt. In diesen stehen unter anderem pädagogische und konzeptionelle Themen im Mittelpunkt. Themen in der Vergangenheit waren zum Beispiel unter anderem:

  • Gewaltfreie Kommunikation 
  • On- und Offboarding von Mitarbeitenden
  • Einarbeitung von Kinderschutzthemen in die Konzeption

Die Themen werden von der Fachberatung, Fachkraft für Kinderschutz und den Leitungen zusammengetragen. Die Qualitätsrunden werden von der Fachberatung und der Kinderschutzfachkraft, in Absprache mit den Geschäftsführungen vorbereitet und moderiert.
Im Rahmen von Qualitätsrunden finden u.a. auch Fortbildungen für die Leitungskräfte statt.

Die Kitaleitungen geben alle relevanten Informationen aus beiden Runden an die pädagogischen Fachkräfte ihres Teams weiter. 

Sechsmal im Jahr findet mit den anleitenden Fachkräften der Kitas, der Fachkraft für Ausbildung, der Fachberatung sowie der Geschäftsführung die Mentoring-AG statt.
Jegliche Themen zur Anleitung der auszubildenden Fachkräfte werden gemeinsam im Mentoring besprochen, wie z.B.:

  • Gesetzliche Neuerungen
  • Aktuelle Themen in den Kitas
  • Vermittlung von Methoden für Anleitung
  • Vernetzung mit den Schulen
  • Aktualisierung des Azubiordners

Die Zusammenkünfte profitieren vom fachlichen Austausch aller Beteiligten.
Einmal im Jahr findet ein extra Mentoring Termin für alle neuen anleitenden Personen statt. Hier werden sie in das Anleitungskonzept eingeführt und können all ihre Fragen stellen und sich austauschen und vernetzen.

Haupt-Sidebar

News

Boys Day 2025

Sechs unserer Kitas haben in diesem Jahr am Boys Day teilgenommen und den Jugendlichen die … Weiterlesen Infos zum Plugin Boys Day 2025

Forum Soziale Dienste Kita I GmbH
Anzengruberstr. 3
12043 Berlin
Tel.: 030 568261-0

Geschäftsführung:
Sabine Kruse und Birgit Schnieders
verwaltung@fsd-kita1.de
– – –

Kitas

  • Neukölln
    • Möwe
    • Pannierstraße
    • Reuterstraße
    • Ursulinchen
    • Weichselstraße
  • Reinickendorf
    • Container
    • ForumHaus
    • Mäusekiste
    • Schneckenhaus
  • Mitte
    • Moa
  • Lichtenberg
    • Bunte Plonzstifte

Infos

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Footer

Kontakt

Forum Soziale Dienste Kita I GmbH
Anzengruberstr. 3
12043 Berlin
Tel.: 030 568261-0
Geschäftsführung:
Sabine Kruse und Birgit Schnieders
Mail: verwaltung@fsd-kita1.de

Kitas

  • Bunte Plonzstifte
  • Container
  • ForumHaus
  • Mäusekiste
  • Moa
  • Möwe
  • Pannierstraße
  • Reuterstraße
  • Schneckenhaus
  • Ursulinchen
  • Weichselstraße

Infos

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht © 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Notwendig Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}