• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Forum Soziale Dienste Kita I

  • Willkommen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Kinderschutz
    • Organigramm
  • Die Kitas
    • Neukölln
      • Möwe
      • Pannierstraße
      • Reuterstraße
      • Ursulinchen
      • Weichselstraße
    • Reinickendorf
      • Container
      • Mäusekiste
      • ForumHaus
      • Schneckenhaus
    • Mitte
      • Moa
    • Lichtenberg
      • Bunte Plonzstifte
  • Anmeldung
  • Karriere
    • Pädagogische Fachkraft
    • Pädagogische Leitung
    • Ausbildung
    • Bewerbungsformular
  • Kontakt
  • | News
Aktuelle Seite: Startseite / Ausbildung

Ausbildung

Als Träger liegt es uns am Herzen gute und qualifizierte Rahmenbedingungen für die Praxis in der berufsbegleitenden Ausbildung als pädagogische Fachkraft zu schaffen.

Auszubildende sind unsere Zukunft. Sie bereichern durch neue Sichtweisen und moderne pädagogische Erkenntnisse aus den Fachschulen die guten Erfahrungen und Konzepte unserer Kitas und Teams.

Durch die Verknüpfung von Bewährtem und Neuem ergänzen sie die inhaltliche Arbeit, regen zur Reflektion an und geben Impulse in der Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen. Nichts ist so sicher wie die ständige Weiterentwicklung und Veränderung. Azubis leisten ihren wertvollen Anteil an der Ausrichtung unserer Ziele im Interesse des Wohlbefindens und der Entwicklung der uns anvertrauten Kinder.

Unsere Ziele für die berufsbegleitende Ausbildung sind:

  • Handlungsräume, in denen die auszubildenden Personen das erworbene theoretische Wissen von den Fachschulen in der Praxis anwenden und sich ausprobieren können. Bereiche für ständig wachsendes eigenverantwortliches Handeln sind uns wichtig und werden geschaffen.
  • Um das Wissen aus allen Lernfeldern des Rahmenausbildungsplanes der Fachschulen anwenden zu können, verschiedene Entwicklungsstufen der Kinder zu erleben und von den Erfahrungen aller Teammitglieder zu profitieren, liegt es uns am Herzen, dass alle Azubis innerhalb ihrer Ausbildung in allen Bereichen der Kita tätig werden. Wir ermöglichen ihnen umfangreiche Erkenntnisse in den vielfältigen Handlungsfeldern.
  • Wir unterstützen die Auszubildenen in ihrer Kompetenzentwicklung, indem wir sie während der Ausbildung begleiten, in den Teams integrieren und gemeinsam die Arbeit in der Praxis im kollegialen Austausch reflektieren.
  • Unser Ziel ist es, dass all unsere Azubis am Ende ihrer erfolgreich bestandenen Ausbildung gegenüber den Kindern und deren Familien, sowie den anderen Teammitgliedern eine offene, wertschätzende und professionelle Haltung entwickelt haben.

In der jeweiligen Kita begleitet dich das gesamte Team und steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Damit du eine konkrete Ansprechperson hast, wirst du durch eine qualifizierte pädagogische Fachkraft durch deine Ausbildung begleitet, welche dich anleitet.

Regelmäßig finden mindestens alle 14 Tage die individuelle Anleitungsgespräche statt. Themeninhalte dieser Gespräche können zum Beispiel folgende sein:

  • Reflexion der beruflichen Erfahrungen (Bewältigung des Tagesablaufs, Auseinandersetzungen mit einzelnen Kindern, Kontakt zur Leitung, Zusammenarbeit mit der Schule/den Eltern/Kollegium)
  • Kommunikation und Kooperation (Gestaltung der Beziehung zu Kindern, Eltern und Team)
  • Selbstreflexion (Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen und Werthaltungen sowie deren Einfluss auf das berufliche Handeln)
  • Erörterung von Organisations- und Fachfragen

Die Fachkraft für Auszubildende stellt ein besonderes Qualitätsmerkmal in der Begleitung der Auszubildenden bei uns dar. Diese arbeitet kitaübergreifend.

Sie verfügt über Fachwissen und eine entsprechende Qualifikation.

Für die Auszubildenden ist sie Ansprechperson für alle Fragen rund um die Ausbildung.  Außerdem fungiert sie als wichtiges Bindeglied zwischen den Kitaleitungen, den anleitenden Personen, der Geschäftsführung und den Fachschulen.

Es findet ein regelmäßiger Austausch der im Träger arbeitenden auszubildenden Personen statt. Einmal im Monat, an verschiedenen Wochentagen, organisiert die Fachkraft für Auszubildene ein Treffen der Mitarbeitenden in der berufsbegleitenden Ausbildung.

Die Azubitreffen sind für die auszubildenden Personen verbindlich und sollen mindestens an 6 Terminen im Jahr teilnehmen. Die teilnehmenden Auszubildenen stammen aus verschiedenen Einrichtungen unseres Trägers und besuchen verschiedene Fachschulen.

Die Treffen dienen dem Austausch untereinander und der gemeinsamen Reflektion.

Es werden Themen gemeinsam beim Azubitreffen gesammelt, angeboten und besprochen:

  • Austausch zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Entwicklungsgespräche, Projekte, Elternarbeit, Übergänge
  • Auseinandersetzung mit dem Berliner Bildungsprogramm
  • Vertiefung der Inhalte der Bildungsbereiche
  • Kollegiale Fallbesprechung
  • Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Reflektion der Ziele aus dem trägerinternen Ausbildungsplan
  • Informationsaustausch über die Inhalte der Lernfelder in verschiedenen Semestern
  • Prüfungssituationen und Facharbeit
  • Gesetzliche Vorgaben und Neuerungen

Die Themen werden durch verschiedene Medien, Methoden und Literaturhinweise vertieft.

Unsere Auszubildenden haben die Möglichkeit in den anderen Kitas unseres Trägers innerhalb ihrer Ausbildung im dritten oder vierten Semester zu hospitieren. Ziel ist es hierbei andere pädagogische Schwerpunkte, Teams, Tagesabläufe und Einrichtungen kennen zu lernen.

Mit Hilfe unseres vorstrukturierten Azubiordners, erhalten die Auszubildenden Personen alle wichtigen Informationen rund um ihre Praxisstelle, den Träger und ihre Ausbildung. Inhalte sind unter anderem:

  • Konzeption der Praxisstelle
  • Ausbildungsplan
  • Trägerrahmenkonzeption
  • Organigramm des Trägers
  • Einarbeitungsplan
  • Terminliste der Azubitreffen

All diese praxisbezogenen Materialien bieten eine gute Grundlage für das spätere Berufsleben und schaffen Klarheit und Orientierung.

Mehrmals im Jahr finden für die anleitenden Personen unsere Mentoring-Treffen statt. Hier können sich die anleitenden Personen austauschen und vernetzen.

Inhalte und Themen dieser Treffen können sein:

  • Information und Austausch von gesetzlichen Veränderungen
  • Kollegiale Fallberatung
  • Vermittlung von Anleitungsmethoden und Austausch
  • Reflexion des Ausbildungsplanes, Zusammenarbeit mit den Fachschulen etc.

Einmal im Jahr findet ein trägerinterner Einführungstermin statt. Hier erhalten Personen, welche die Aufgabe der Anleitung neu übernommen haben, Antworten auf ihre Fragen und werden in das Ausbildungs- und Anleitungskonzept eingeführt.

Unser Ausbildungsplan ist in acht Rahmenziele gegliedert und orientiert sich an dem Rahmenlehrplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin. Die dort benannten Querschnittsaufgaben (Partizipation, Inklusion, Prävention, Werteorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprachbildung, Medienkompetenz) sind in allen Rahmenzielen erfasst.

Wir bieten interessierten Personen, die die berufsbegleitende Ausbildung machen wollen, eine strukturierte Begleitung und gute Möglichkeiten für die fachpraktische Arbeit im pädagogischen Bereich Kindertagesbetreuung in der Kindertagesstätte.

Nach der Ausbildung zur staatlich anerkannten pädagogischen Fachkraft besteht beim Träger die Möglichkeit der Festanstellung. Fort und- Weiterbildung und besondere Qualifikationen sind vom Träger gewünscht und werden unterstützt.

Haupt-Sidebar

News

Boys Day 2025

Sechs unserer Kitas haben in diesem Jahr am Boys Day teilgenommen und den Jugendlichen die … Weiterlesen Infos zum Plugin Boys Day 2025

Forum Soziale Dienste Kita I GmbH
Anzengruberstr. 3
12043 Berlin
Tel.: 030 568261-0

Geschäftsführung:
Sabine Kruse und Birgit Schnieders
verwaltung@fsd-kita1.de
– – –

Kitas

  • Neukölln
    • Möwe
    • Pannierstraße
    • Reuterstraße
    • Ursulinchen
    • Weichselstraße
  • Reinickendorf
    • Container
    • ForumHaus
    • Mäusekiste
    • Schneckenhaus
  • Mitte
    • Moa
  • Lichtenberg
    • Bunte Plonzstifte

Infos

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Footer

Kontakt

Forum Soziale Dienste Kita I GmbH
Anzengruberstr. 3
12043 Berlin
Tel.: 030 568261-0
Geschäftsführung:
Sabine Kruse und Birgit Schnieders
Mail: verwaltung@fsd-kita1.de

Kitas

  • Bunte Plonzstifte
  • Container
  • ForumHaus
  • Mäusekiste
  • Moa
  • Möwe
  • Pannierstraße
  • Reuterstraße
  • Schneckenhaus
  • Ursulinchen
  • Weichselstraße

Infos

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Urheberrecht © 2025

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Notwendig Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}