Erfahrungsbericht eines Teammitglieds der Kita Reuterstraße
Vor einiger Zeit habe ich in Berlin-Wedding an einer Fortbildung „Schach für Kinder“ teilgenommen. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht so hoch. Trotz Regelkenntnisse seit meiner Kindheit habe ich die Spielfreude für das Schachspielen nie für mich entdeckt. Darüber hinaus konnte ich mir den „Einsatz“ in einem belebten Kita-Alltag wenig vorstellen. Aber, auf gings!
Die Kinder (Elementarbereich) fühlten sich von dem Material sofort „magisch“ angezogen. Erste Erfahrungen mit den Eltern oder Großeltern wurden ausgetauscht und „angepriesen“. Die Idee „Chips einzusammeln“ hat die Kleinen und inzwischen auch die Großen „angelockt“ und motiviert, die ersten Züge mit dem Turm auszuprobieren. Die Beobachtung, dass auch motorisch und mental unruhige Kinder sich angesprochen fühlen, wurde in der Fortbildung schon angekündigt und kann ich jetzt auch bestätigen. Andere Kinder entdecken und zelebrieren ihre Spiellust, ihre Motivation taktisch zu denken und zu agieren.
Zurzeit biete ich einmal wöchentlich einen offenen Schnupperkurs an. Ein Eltern-Workshop zur Vorstellung der Methode mit ersten Erfahrungen in unserer Kita hat bereits stattgefunden. Nach Austausch im Team ist eine feste, verbindliche Kindergruppe plus Schnupperkurs demnächst angedacht.
Wir bleiben neugierig und freuen uns über neue oder wiederentdeckte Spielelust.
Eine inspirierte Mitarbeiterin aus der Kita Reuterstraße

Weitere Beiträge
Chip Schach in der Kita
Erfahrungsbericht eines Teammitglieds der Kita Reuterstraße Vor einiger Zeit habe ich in Berlin-Wedding…