
In einer Welt die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, ist es für uns als Fachkräfte von großer Bedeutung, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Digitale Medien bieten nicht nur neue Möglichkeiten für die frühkindliche Bildung, sondern können den pädagogischen Alltag kreativ ergänzen und fördern die Medienkompetenz der Kinder, was sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Da unsere Kitas und Pädagogischen Fachkräfte eine wichtige Schlüsselrolle dabei spielen, Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und ihnen zu helfen, diese kritisch und verantwortungsvoll zu nutzen haben sich unsere Leitungskräfte Ende Januar gemeinsam mit einer Mitarbeiterin vom bits21 im Bereich der Medienbildung fortgebildet.
Durch die Teilnahme an dem abwechslungsreichen und sehr gut moderierten Seminar konnten unsere Leitungsfachkräfte ihr Wissen erweitern, wie sie Medien sinnvoll in den Kita-Alltag integrieren und gezielte Lernangebote schaffen können, die die Kreativität, das kritische Denken und die sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern.
Abschließend konnten die Leitungskräfte an verschiedenen Stationen Tablets mit Apps für Kinder ausprobieren, Sprachstifte und die programmierbare Biene namens Bee Bot (siehe Foto) testen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei bits21 für das lebendige und praxisnahe Seminar und freuen uns schon darauf unser erworbenes Wissen und die neuen Impulse in unseren pädagogischen Alltag zu integrieren.